Ein Dialogabend für Praxis und Wissenschaft der Reihe Kindheitspädagogik im Gespräch
Die Kindheitspädagogik steht vor großen Herausforderungen: Während die Beschäftigung im Kita-Bereich stark zunimmt, führt der Fachkräftemangel zu einer intensiven Diskussion über die Qualität und Professionalität im Berufsfeld. Doch wie können wir sicherstellen, dass hohe Standards trotz dieser Entwicklungen beibehalten werden?
Diese Veranstaltung bietet Ihnen aktuelle Einblicke in das Berufsfeld der Kindheitspädagogik, das durch signifikante Beschäftigungssteigerungen und Fachkräftemangel geprägt ist. Im Vortrag werden die Risiken der De-Professionalisierung und die Aufweichung fachlicher Standards beleuchtet. Außerdem werden die kontroversen Diskussionen hierzu vorgestellt. Zusätzlich werden Ihnen mögliche Strategien zur Stärkung der Professionalität und zur Sicherung der Qualität am Beispiel der Kita dargestellt.
Inhalte
- Aktuelle Herausforderungen in der Kindheitspädagogik
- Beschäftigungszuwachs im Kita-Bereich
- Fachkräftemangel und dessen Auswirkungen
- Risiken der De-Professionalisierung und Aufweichung fachlicher Standards
- Kontroverse Diskussionen über Qualität und Professionalität
- Strategien zur Stärkung der Professionalität und Qualitätssicherung in Kitas
Themenimpuls und Moderation
Referentin
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin für Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit, Kindheits- und Geschlechterforschung sowie Generationenbeziehungen.
Moderation
Prof. Dr. Katja Gramelt ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversität an der Hochschule Düsseldorf.
Zielgruppe
Fachkräfte der Kindheitspädagogik, u.a. aus Kitas, Familienzentren und Schulen, Studierende, Alumni und Lehrende sowie alle weiteren interessierten Personen.
Wir freuen uns, alle Fachkräfte zu diesem Format einzuladen – ein Hochschulabschluss ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Zeit und Ort
Dienstag, 18.06.2024, 18-19:30 Uhr gefolgt von einem informellen „Nachklang“ zu Vortrag und Dialog mit Getränken
Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal im Erdgeschoss des Gebäudes 3, Raum 03.E.001, statt.
Kostenlose Teilnahme mit Anmeldung
Die Teilnahme am Dialogabend ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich über diesen Link vor Veranstaltungsbeginn an.
Anreise
Direkt vor der Tür befindet sich die S-Bahn-Station Düsseldorf-Derendorf der Linien S1, S6 und S11 sowie die Straßenbahnhaltestelle Rather Straße/ Hochschule Düsseldorf der Linien 701 und 704. Bei Anreise mit dem Auto finden Sie unterhalb der Hochschule eine Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier