Weiterführende Links
Bibliothek Regelmäßige Schulungen (z.B. Recherche in Datenbanken, Literaturverwaltung) und individuelle Beratung
Semesterapparat der Arbeitsstelle WAS in der HSD Bibliothek zur Durchführung eigener Recherchen
| Soziale Arbeit plus Unterstützung der Studierenden der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln zu wissenschaftlichem Arbeiten und Sozialforschung
| Socialnet Studium Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Sozialforschung im Studium der Sozialen Arbeit
| PSPP Kostenfreies Programm zur statistischen Analyse von quantitativen Daten
|
ZWEK Fachübergreifendes Angebot zur Verbesserung verschiedener Kompetenzen (bspw. Sprachen, Medienkompetenzen) sowie eine Schreibberatung und Schreibwerkstatt
| Methodenportal Uni Leipzig Das Methodenzentrum bietet Texte, Schaubilder und Übungsaufgaben zum Einstieg in das Thema empirischer Forschungsmethoden.
| FQS open-access Zeitschrift für qualitative Sozialforschung
| R und Rqda Kostenfreies Programm zur quantitativen und qualitativen Datenanalyse |
StubS Studentische Beratung am FB SK
| Methodenzentrum RUB
Das fakultätsübergreifende Methodenzentrum der Ruhr-Universität Bochum ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung Studierender bei empirischen Forschungsvorhaben. Das E-Learning-Angebot ist frei zugänglich. | ILMES Internetlexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung
| Office 365 für Studierende der HSD kostenfreie, cloudbasierte Microsoft Office-Variante
|
Stuki Servicestelle für Studierende mit Kind (Unterstützung bei der Beantragung der angemessenen Berücksichtigung bei der Seminarplatzvergabe für Studierende mit Kind)
|
Das Methodenportal QUASUS der PH Freiburg informiert über qualitative Forschungsmethoden und deren Anwendung. Es gibt neben Informationen zu Methoden Artikel zu Teilaspekten von (qualitativen) Forschungsprozessen, z. B. zum Datenschutz, zu einzelnen Begriffen oder zur Themenfindung. | | LimeSurvey Werkzeug für eine quantitative Online-Umfrage |
Prokra
Studentische Beratung zum Thema Prokrastination/"Aufschieberitis" am FB SK
|
Entscheidungshilfe und Erklärung quantitativer Verfahren
| | SoSciSo Sammlung unterschiedlicher Software für den Forschungsprozess |
FSR Sozialkult Fachschaftsrat des FB SK
|
| |
|
| | | Etherpad Kollaboratives Schreiben
|
Was fehlt hier noch?
Wenn Sie Hinweise zu nützlichen Seiten und Tools im Umfeld wissenschaftlichen Arbeitens und Sozialforschung haben, dann schreiben Sie uns: was.soz-kult@hs-duesseldorf.de