STUDIENPROFIL
Der Master-Studiengang Kultur, Ästhetik, Medien vermittelt wissenschaftliche und gestalterische Handlungskompetenzen, die in den Themengebiete Bildende Kunst, Musik, Literatur und Ästhetische Praxis sowie Körper & Performanz vertieft werden und als Querschnittskompetenz den qualifizierten Umgang mit (Neuen) Medien beinhalten. Der Studiengang wird als
Vollzeitstudiengang über 3 Semester und als
Teilzeitstudiengang über 5 Semester angeboten (Infos zu den Besonderheiten des Teilzeitstudiums).
Neben der profunden praktischen Anwendung im Bereich der verschiedenen Medien und Künste erwerben die Studierenden fächerübergreifend und anwendungsbezogen die notwendigen Kenntnisse zur kultur-, medien- und sozialwissenschaftlichen Theoriebildung.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung von kommunikativen, transkulturellen, intergenerativen und kreativen Kompetenzen sowie der Fähigkeit des vernetzten und interdisziplinären Denkens.
Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich unter Anleitung des erfahrenen und anerkannten Lehrpersonals, in Teamarbeit anhand von Projekten selbstständig, theoretisch und praktisch an Kultur, Ästhetik, Medien – insbesondere auch deren Zusammenspiel – anzunähern.
Eine individuelle Schwerpunktsetzung wird dabei ausdrücklich gewünscht und gefördert.