Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​​

​​​​​Liebe Mitstudierende,

Liebe Studieninteressierte,​​​​

wir - das sind Jenna, Nova und Sophie - studieren am Fachbereich SK der HS Düsseldorf in unterschiedlichen Studiengängen und Semestern. Wir bieten euch an, mit uns über alle möglichen Fragen, Anliegen und Probleme, die sich so vor und während des Studiums und rund ums Studium ergeben können, zu reden und gemein​sam nach Antworten und Möglichkeiten zu suchen. 

Dabei können vielleicht unsere Erfahrungen weiterhelfen oder wir wissen, wen Mensch mal fragen ​könnte.

Wie und wann ihr uns erreicht, lest ihr hier unter dem Punkt "Termine und Sprechzeiten".

Wir freuen uns auf euch!

 

Jenna, Delal, Nova und Sophie​





​​​



Delal (sie/ihr)

Hey, ich bin Delal!

Ich studiere aktuell den Master Empowerment Studies an der HSD, nachdem ich hier bereits meinen Bachelor in Sozialarbeit/ Sozialpädagogik abgeschlossen habe. Als Studentin der ersten Generation in einer kurdischen Familie mit Migrationsgeschichte liegt mir besonders die rassismuskritische und diversitätssensible Arbeit am Herzen.

Community und Empowerment sind für mich nicht nur theoretische Konzepte, sondern zentrale Werte, die ich auch außerhalb des Studiums lebe - zum Beispiel im Kurdischen Studierendennetzwerk, in dem wir Kultur- und Bildungsarbeit leisten. 

Ich bin gerne für euch da und freue mich, euch zu unterstützen und gemeinsam diversitätssensible Räume zu gestalten!









Jenna (keine Pronomen)​

Hi, ich bin Jenna, 27 Jahre alt und nicht binär. Deshalb nutzt am besten meinen Vornamen, wenn ihr von mir sprecht, statt "er" oder "sie". 

Vorher habe ich Sozialpädagogische Assistentz und Erzieher*in gelernt, momentan studiere ich Soziale Arbeit im Bachelor. Ich bin die erste Person in meiner Familie, die studiert und habe kein (Fach-)Abitur gemacht, dadurch war mein Weg ins Studium nicht ganz einfach. Mein Schwerpunkte sind Klassismuskritische Soziale Arbeit und Community Organizing.

Abgesehen davon liebe ich es, kreativ zu sein und zu kochen!

Durch meinen etwas holprigen Weg ins Studium und meine Behinderung (ADHS/Autismus) weiß ich, wie schwer es manchmal ist, sich zurechtzufinden oder sich fehl am Platz zu fühlen.

Ich hoffe, dass wir mit StubS einen Raum schaffen, in dem ihr euch wohl fühlt und wir gemeinsam Lösungen für eure Fragen und Probleme finden können!








Nova (they/Sie)​​

Hey, ich bin Nova (they/sie) und identifiziere mich auch als nicht binär. Vielleicht hast du mich schon Mal mit meinem Leoprint Gehstock auf dem Campus gesehen, da ich verschiedene chronische Krankheiten- und Behinderungen habe.

Gerade das Thema Krankheit (auch psychische) und Behinderungen im Studium, kann überfordernd und unüberwindbar wirken. Daher bin ich sehr gerne als betroffene Person für dich da, damit wir gemeinsam nach Wegen und Möglichkeiten schauen können. Als Kind einer Arbeiter:innen Familie weiß ich, wie komplex und neu das Leben an der Hochschule sein kann und dass man immer denkt, alle anderen wüssten bescheid nur man selbst nicht. Aber glaub mir, es geht sehr vielen so!

Neben dem Studium der sozialen Arbeit bin ich als Queerfeministische Aktivist:in und Drag Queen unterwegs, nachdem ich viele Jahre Poetry Slam gemacht habe. Mein Traum wäre es, später meine Kunst mit meiner Tätigkeit als Sozial Arbeiter:in verbinden zu können, deshalb liegt mein Schwerpunkt an der HSD in Diversity und Kulturarbeit. 

Ich freue mich total Teil des StubS-Teams sein zu können und bin gerne für dich da!








Sophie (sie/ihr)

Ich bin Sophie, Studentin im zweiten Semester des Bachelor-Studienganges „Kindheitspädagogik und Familienbildung“ und 29 Jahre alt. Ich wohne mittlerweile seit fünf Jahren in Düsseldorf und komme aus dem wunderschönen Sauerland/ Winterberg. 

Bevor ich mich für das Studium entschied, habe ich bereits eine Ausbildung zur Industriekauffrau mit dem Schwerpunkt „Personal“ beendet und im Anschluss daran auch in diesem Bereich gearbeitet. Dabei lag mein Fokus immer darauf, den Menschen in meinem Umfeld eine Ansprechpartnerin und Unterstützung zu sein, auch bei Themen, die außerhalb der Arbeit liegen. 

Dies versuche ich in alle weiteren Bereiche meines Lebens mitzunehmen. Ich helfe außerdem mit großer Leidenschaft beim „GuteNachtBus“ aus. Mein größtes Glück ist meine Tochter und ich verbringe gerne Zeit draußen und auf unserem Acker.
Ich freue mich auf eure Fragen / Anliegen und eure Eindrücke!


































​​​