10.10.2022
MOHAMMED OULAD M`Hand - Diversität von Kindheit und
Familie - Einführung, Gruppe B - Block Anfang
Der Name der Dozierenden Mohammed Oulad M`Hand, Saloua (vorher falsch: Oulad M`Hand, Saloua Mohammed)
wurde geändert.
[KomVor]
08.07.2022
KASPAR - Digitalisierung in der Altenhilfe - Block
Krankheitsbedingt kann die Blockwoche (11.07 – 15.07.22) des Seminars
„Digitalisierung in der Altenhilfe“
von Alexandra Kasper leider nicht stattfinden. Frau Kasper wird
baldmöglichst in Moodle über Optionen zum Nachholen des Blockseminars
informieren.
08.07.2022
BAUSCH - Die Freie Wohlfahrtspflege als Säule des
Sozialstaates - Block
07.07.2022
BLECK - Aus der Wissenschaft Soziale Arbeit -
Aktuelle Fachdiskurse und Forschungszweige in ihrer Bedeutung für die Profession - Block
Es gab einen Raumwechsel, sodass das Seminar nun in Raum 03.E.018 stattfindet.
[KomVor]
07.07.2022
NADAR - Aufbau von Netzwerken für
Kindermenschenrechte - Block
Es gab einen Raumwechsel, sodass das Seminar nun in Raum 03.2.044 stattfindet.
[KomVor]
06.07.2022
GILLE - Harm Reduction als Prinzip und Methdodik im
Kontext der Drogenhilfe - Block
Die Blockwoche findet von Mo., 11.07.2022 bis inkl. Fr. 15.07.2022, von 09:00 bis 16:30 Uhr, statt.
[KomVor]
28.06.2022
JANZ - MWA.2 (b) - Do. mittag
Die Prüfungsleistung wurde konkretisiert und Bedingungen rund um die Prüfungsleistung präzisiert.
[KomVor]
25.05.2022
JANZ - WordPress - Di. vorm.
Nicht nur Gruppe und Thema, auch der Prüfungstermin kann unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen
vom Dozenten zugewiesen werden.
[KomVor]
23.05.2022
FEHLAU - Propädeutik 1 - Mi nachm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 07.06.2022 verlängert.
[KomVor]
15.05.2022
KOSARI - Rassismuskritik als Haltung und
Handlungsaufgabe von Sozialarbeiter*innen - Mo. nachm.
Krankheitsbedingt findet das Seminar am 16.05. digital via Teams statt!
02.05.2022
SCHLEINER (vormals LICHTENSTEIN) - A 5.1/2 Zooësis.
Lebendiges schauen, lesen und hören - Mi. vorm.
Prüfer*in bei diesem Seminar hat sich geändert >> Prof. Schleiner anstelle Prof.*in Dr.*in
Lichtenstein.
[KomVor]
26.04.2022
SCHLEINER - Trauer und Klage, MK 51/2, Projektstudium
II - Block
25.04.2022
KNOPP / VAN RIEßEN - Sozialraumorientierung in der
Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Quartiersarbeit - Montag Vormittag
Das Seminar findet in einem anderen Raum statt.
[KomVor]
25.04.2022
KOSFELDER - Klinische Psychologie - Montag Vormittag
Das Seminar findet in einem anderen Raum statt.
[KomVor]
20.04.2022
MÜLLER-BARON - Grundlagen der Rehabilitation und
Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen - Block
Dieses Seminar wird in einem anderen Raum stattfinden (NEU 03.2.054 statt ALT 03.2.036).
[KomVor]
19.04.2022
WEIDEKAMP-MAICHER - Rechte älterer Menschen und
Empowermentpraxen im Alter - Di. Nachmittag
Der Raum für dieses Seminar wurde geändert.
[KomVor]
14.04.2022
MICHELS - MK 5.1 Natur in Bewegung erleben - Block
Der Termin für die Exkursion wurde geändert.
[KomVor]
11.04.2022
RAUMÄNDERUNGEN bei mehreren Seminaren
VOIGT - Digitalisierung und Transformation - Do. Vorm.
[KomVor]
SCHMITT - Der Herkunft begegnen... Studium und soziale Ungleichheit (Gruppe A) - Di.
Vorm.
[KomVor]
EICHENER - Grundlagen der Politik und der Sozialpolitik - Di.
Mittag
[KomVor]
TERHARDT - Einführung in die rechtlichen Grundlagen - Di. Vorm.
[KomVor]
TOPHOVEN
- Kinder und Jugendliche in Armutslagen - Di. Nachm.
[KomVor]
LEIDINGER
- Was Soziale Arbeit mit #metoo und Co zu tun hat: Einführung zu Sexismus, sexualisierte Gewalt
und Gegenwehr - Di. Nachm.
[KomVor]
NEUPERT-DOPPLER - Rechtsphilosophie: Menschenrechte als konkrete
Utopie? - Di. Nachm.
[KomVor]
07.04.2022
UPDATE! - Master KÄM - JÜRGENS - MK 2.2 Neue Medien
II (Video) - Blocktage
Update 07.04.22:
Die Prüfungsanmeldung für das Seminar wurde auf den 07.04. gelegt.
Ursprüngliche Korrektur-Meldung vom 09.03.22:
Im Titel wurde "(Video)" ergänzt. Die Prüfungsanmeldefrist wurde festgelegt: 15.04.2022 bis 09.05.2022.
07.04.2022
UPDATE! - Master KÄM - DREESEN - MK 2.2 Neue Medien
und apparative Praxis II (Audio)
Update 07.04.22:
Die Prüfungsanmeldung für das Seminar wurde auf den 07.04. gelegt.
Ursprüngliche Korrektur-Meldung vom 09.03.22:
Im Titel wurde "(Audio)" ergänzt. Die
Prüfungsanmeldefrist wurde festgelegt: 15.04.2022 bis 04.07.2022.
07.04.2022
UPDATE! - Master KÄM - ANTES - MK 2.2 Neue Medien II
(Web) - Di. nachm.
Update 07.04.22:
Die Prüfungsanmeldung für das Seminar wurde auf den 07.04. gelegt.
Ursprüngliche Korrektur-Meldung vom 09.03.22:
Im Titel wurde "(Web)" ergänzt. Die Prüfungsanmeldefrist wurde festgelegt: 15.04.2022 bis
02.05.2022.
[
KomVor]
06.04.2022
KRÖMER - Begleitseminar im Praxismodul (Krömer Gruppe
A) - Mi. nachm. (14-tägig)
Es gab einen Zahlendreher bei der Raumangabe, ist jetzt korrgiert; das Seminar findet statt im Raum
03.2.003.
[KomVor]
06.04.2022
JANZ - Mentoring und wissenschaftliches Denken und
Arbeiten - Do. mittag
Die Angaben zur Seitenzahl für die Prüfungsleistung Hausarbeit wurde auf "bis zu zehn" erhöht.
[KomVor]
05.04.2022
KNOPP / VAN RIEßEN - Sozialraumorientierung in der
Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Quartiersarbeit - Montag Vormittag
Das Seminar wurde nun auch für die Schwerpunkt-Belegung geöffnet.
[KomVor]
05.04.2022
WOLF - Grundlagen von Gesundheit und
Gesundheitsförderung - Freitag Vormittag
Die erste Sitzung des Seminars findet online statt.
[KomVor]
05.04.2022
WOLF - Sterben, Tod und Sterbebegleitung - Mittwoch
Vormittag
Die erste Sitzung des Seminars findet online statt.
[KomVor]
04.04.2022
NEUE RINGVORLESUNG: NADAR/TOPHOVEN - Ringvorlesung:
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - Di. abend
Dieses 2-SWS Seminar wurde zusätzlich aufgenommen, es kann im Wahlmodul belegt
werden:
Termin: Seminarbeginn 5.4 von 18:15 bis 19:45 Uhr, reines
Onlineseminar!
[KomVor]
01.04.2022
SEMINAR FÄLLT AUS: SCHAMEI - Musikalische
Früherziehung - Mo. abend
Das Seminar muss leider ausfallen.
[KomVor]
31.03.2022
MEIßNER - Rechtliche Grundlagen spezifischer
Beratungskontexte - Do. vorm.
Unter „Sonstige Hinweise“ war ein abweichender Startzeitpunkt eingetragen
war. Seminarbeginn ist aber am 7. April.
29.03.2022
GRÄßLE - MWA.2 Mein Bachelorstudium der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der HSD - Mittwoch Vormittag
Bei diesem Seminar wurde der Raum gewechselt.
[KomVor]
29.03.2022
SCHMITT - Mentoring und wissenschaftliches Denken und
Arbeiten (Gruppen A / B) - Dienstag Nachmittag / Abend
29.03.2022
BLECK - Einführung in Geschichte und Theorien der
Sozialen Arbeit (Dienstag) - Di. nachm.
Der Raum hat sich geändert.
25.03.2022
RAUMÄNDERUNGEN bei folgenden Seminaren:
KÖHLER - Mehr-Personen Setting - Fr. vorm.
[KomVor]
TERHARDT -Datenschutzrecht (Gruppe B) - Fr. vorm.
[KomVor]
25.03.2022
HÖRNER - FFFF Forschungsmethoden am Beispiel Fridays
for Future - Block
Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 30.03. verlängert.
[KomVor]
25.03.2022
FRODERMANN - Bewegungsförderung in der Kindheit und
Familienbildung A - Blockwochenenden
Im KomVor ist die Lehrende von Rathgeber in Frodermann geändert und der 08.04. durch den 12.06. ersetzt
worden.
[KomVor]
24.03.2022
GUKELBERGER - MES 2.2 Soziale Bewegungen und
Menschenrechte - Block (Online)
Das Seminar findet als reines Onlineseminar statt. Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 4.4.
verlängert.
[KomVor]
24.03.2022
de BÁNFFY-HALL - Ansätze der Community Music - Block
Der Raum für das Seminar wurde hinzugefügt bzw. geändert.
[KomVor]
24.03.2022
TERSTESSE - Concepts of Leadership - Block
Der Raum für das Seminar wurde hinzugefügt bzw. geändert.
[KomVor]
24.03.2022
TERHARDT - Einführung in das Migrationsrecht mit dem
Schwerpunkt Asylrecht (Gruppe B) - Blocktermine
Versehentlch wurden die beiden Vorbesprechungstermine am 27.5. und 3.6. nicht angezeigt.
Jetzt sind die
Termine sichtbar und der Raum hat sich nochmals geändert.
[KomVor]
17.03.2022
AMANKWAA-BIRAGO - MES 3.2 Memory Activism und
politische Partizipation - Block
Das Seminarformat hat sich geändert. Es findet online statt in Präsenz statt.
Statt So, den 10.07 gibt es zwei Termine freitags. Die neuen Termine lauten: Fr. 22.04. 9-13 Uhr, Fr.
01.07. 14-18 Uhr, Mo. 11.07. - Di. 12.07., jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
17.03.2022
JOSUPEIT/SCHULTZ - MB8.2 Beratungspraxisforschung -
Block Anfang
Das Seminarformat hat sich geändert in: Onlinesemiar, ergänzt durch Treffen vor Ort, soweit möglich.
Unter sonstige Informationen wurden weitere Informationen ergänzt: „Anders
als ursprünglich geplant, wird das Blockseminar zu Beginn des Semesters
(23.-25.03.) komplett digital stattfinden. Die Abschlussveranstaltung
am 15. Juni wird, wenn möglich, vor Ort durchgeführt werden.“
15.03.2022
EICHENER - Vier Seminare - Teilnehmenden-Beschränkung
aufgehoben
Bei den folgenden vier Seminaren wurde die Teilnehmenden-Beschränkung
aufgehoben:
Grundlagen der Politik und der Sozialpolitik
[KomVor]
Die Erzählung der Demokratie
[KomVor]
They
Rocked the City - Rockmusik und politischer Wandel
[KomVor]
Klimapolitik
[KomVor]
15.03.2022
SCHMITT - Der Herkunft begegnen... Studium und
soziale Ungleichheit (Gruppe B) - Mi. vorm.
Seminarstart vom 6.4. auf 13.4. verschoben.
[KomVor]
15.03.2022
SCHMITT - Mentoring und wissenschaftliches Denken und
Arbeiten (Gruppe B) - Di. abend
Seminarstart vom 5.4. auf 12.4. verschoben.
[KomVor]
14.03.2022
HANISCH - Jugendstrafrecht in der Praxis (Gruppe A
und Gruppe B) - Mo. nachm. (A) und Di. nachm. (B)
Für beide Gruppen/Seminare gab es folgende Änderungen:
Beides sind nun reine Online-Seminare, die Arbeitsform hat
sich leicht geändert („Vortrag mit anschließender Gruppendiskussion“ entfällt)
und die Prüfungsleistung besteht nur noch aus der reinen
Online-Prüfungsaufgabe („wahlweise 30minütige
Präsentation eines Referats oder 60minütiges Prüfungsgespräch in einer
kleinen Gruppe“ entfällt).
[KomVor] (Gruppe
A)
[KomVor] (Gruppe
B)
10.03.2022
KUZINA/DERREZA: Kommunikative Integration für
Geflüchtete - Schwerpunkt: Ukraine - Block
Dieses 2-SWS Seminar wurde zusätzlich aufgenommen, ist kann im Wahlmodul belegt werden:
Dozent*innen: Kuzina, Ekaterina, M.A. / Derreza, Salomón, M.A.
Titel:
Kommunikative Integration für Geflüchtete - Schwerpunkt: Ukraine
Scheine/Modul: WM.1/2 (PO
2011/15), WM.1 (PO 2021), WA.1
Termin: Einführungstreffen 8.4 von
17:30 bis 20:00 Uhr, weitere Termine flexibel nach Absprache
Prüfungsleistung ggf.:
Protokolle der Zusammentreffen, Lernblog, Teilnahme am propädeutischen
Didaktik-Workshop.
Frist zur Prüfungsanmeldung: 26.03.2022 bis 03.05.2022
[KomVor]
09.03.2022
DE BÁNFFY-HALL (vorher N.N.) - MK 5.1/ 5.2
Projektstudium - Block Ende
Es wurde eine Dozentin, Informationen zum Seminarinhalt, Arbeitsformen, Prüfungsleistung und der
Basisliteratur sowie der Termin für das
Vortreffen und Infos zum Seminarbeginn ergänzt. Die Prüfungsanmeldefrist hat sich verlängert (vorher
06.07.2022) und die Blockzeiten haben sich geändert (vorher 04.07.-08.07). Das Modul wurde ergänzt (MK
5.2):
Titel: MK 5.1/ 5.2 Projektstudium
Dozentin: Alicia de Bánffy-Hall
Zeit: 11.-15.07. 2022, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Vorbereitungstermin am 29.5.22 12.00 - 14.00 auf Teams.
Seminarbeginn: 29.05.22
Modul: Master KÄM Prüfung MK 5.1: Projektstudium II (Prüfungsordnung
2011/2015)
Master KÄM Prüfung MK 5.2: Projektstudium II (Prüfungsordnung 2011/2015)
Raum: wird noch bekanntgegeben
Arbeitsformen: Seminar, Vorträge,
Workshops
Prüfungsleistungen bzw. Testat:
Präsentation im Rahmen des gemeinsam organisierten Events (Dauer:15 Minuten)
Prüfungsanmeldefrist: 18.03.2022 bis 13.07.2022
09.03.2022
DE BÁNNFY-HALL - (vorher N.N.) Social justice,
decolonization and eurocentricity in music education - Block Anfang
Es wurden eine Dozentin, ein Seminartitel, Informationen zum Seminarinhalt, Arbeitsformen,
Prüfungsleistung und der Basisliteratur ergänzt. Die Zeiten (vorher dienstags) und Seminarbeginn haben
sich verändert. Die Prüfungsanmeldefrist hat sich auf den 23.03.22 verändert (vorher 25.04.22).
Titel: Social justice, decolonization and eurocentricity in music education
Dozentin: Alicia de Bánffy-Hall
Zeit: 21.3 - 25.3, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Seminarbeginn: 21.03.22
Modul: BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien
(Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
Raum: 03.E.025 Musikraum
Arbeitsformen: Presentations, Group
work, online participation at an event in the UK,
Workshop with students from Canada and Ireland, discussion groups.
Prüfungsleistungen bzw.
Testat:
For your presentation, please choose one video or article of the list
below and prepare a presentation about key aspects, concepts (10
minutes) and prepare one question for the group to discuss (5 minutes)
as part of your presentation. We will agree the presentations at the
beginning of the blockseminar.
Prüfungsanmeldefrist: 18.03.2022 bis 23.03.2022
09.03.2022
DE BÁNFFY-HALL (vorher N.N. - MK 5.1/ 5.2
Projektstudium) - Ansätze der Community Music - Block Anfang
Es wurden eine Dozentin, ein Seminartitel, Informationen zum Seminarinhalt, Seminarbeginn,
Arbeitsformen,
Prüfungsleistung und der Basisliteratur ergänzt. Die Zeiten haben sich verändert (vorher Block vom
04.07.22-08.07.22). Die Prüfungsanmeldefristen haben sich geändert (vorher 18.03.22- 06.07.22). Der
Seminartitel hat sich verändert (vorher: MK 5.1/ 5.2 Projektstudium). Die Module haben sich geändert
(vorher MK5.2).
Titel: Ansätze der Community Music
Dozentin: Alicia de Bánffy-Hall
Zeit: 28.3. - 1.4., jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Seminargebinn: 28.03.22
Modul: BA Soz Prüfung G 5.1, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung
2021)
BA Soz Testat G 5.1, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA
Soz Prüfung G 5.2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015)
Raum: wird noch bekanntgegeben, siehe Aushang
Arbeitsformen:
Gruppenarbeit und Präsentationen
Prüfungsleistungen bzw. Testat:
Anleiten einer 10 minütigen Workshopübung in der Gruppe und 1 Seite Reflexion.
Prüfungsanmeldefrist: 18.03.2022 bis 30.03.2022
09.03.2022
DE BÁNFFY-HALL - (vorher: N.N.) - Wissenschaftliche
Grundlagen der Community Music - Block Ende
Es wurde eine Dozentin, ein Seminartitel, Informationen zum Seminarinhalt, Arbeitsformen, Prüfungsleistung
und der Basisliteratur sowie der Termin für das Vortreffen ergänzt. Die Zeiten (vorher montags),
Seminarbeginn und Prüfungsanmeldefristen (vorher 25.04) haben sich geändert.
Titel: Wissenschaftliche Grundlagen der Community Music
Dozentin: Alicia de Bánffy-Hall
Zeit: 4.7 - 8.7., jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
online Vorbereitungstermin am 29.5.22 10.00 - 12.00 Uhr
Seminarbeginn: 29.05.22
Modul: BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung
2011/2015/2021)
Raum: 03.E.025 Musikraum
Arbeitsformen: Vorträge, Diskussionen,
Gruppenarbeit, Recherche
Prüfungsleistungen bzw. Testat:
15 minütiges Referat in der Blockwoche. Themen werden am Vorbereitungstermin vereinbart.
Prüfungsanmeldefristen: 18.03.22 bis 06.07.22
09.03.2022
SPINDLER - Intersektionalität in der Jugendarbeit -
Block Anfang
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
wurde als Modul ergänzt.
[KomVor]
09.03.2022
TAN - Subjektivation von Kindern mit sogenanntem
Migrationshintergrund - Mi. nachm./abends
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015) wurde
als Modul ergänzt.
[
KomVor]
08.03.2022
HAUSCHILD - Soziale Arbeit und Selbstbestimmung im
Gesundheitswesen – rechtliche Betreuung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Block Anfang
Ein Prüfungstermin- und Info wurden ergänzt: "Das Zeitfenster hierfür liegt zwischen Freitag, 25.03.,
16.00 Uhr, und Dienstag, 29.03.2022, 17.00 Uhr. Einzelheiten werden am Montag, den 21.03.2022 ab 9.00
Uhr bekanntgegeben."
08.03.2022
MADUBUKO - MES 3.2 Empowerment und Positionierung im
Kontext von Rassismuserleben - Block Ende
Das Vorbereitungstreffen am Fr., 24.6., 14:00-16:00 findet online statt.
04.03.2022
ROGGENKAMP - Einführung in die pädagogische und
psychosoziale Beratungslandschaft - Mi. nachm.
Es gab Ergänzungen unter allgemeine Hinweise: Ergänzt
wurden Anmerkungen zur Präsenzlehre und der Hinweis, dass zur
verbesserten Planungssicherheit die ersten beiden Termine online via
Teams stattfinden werden.
03.03.2022
ZWEI ZUSÄTZLICHE A.1-SEMINARE
Aufgrund
der vielen Ablehnungen für A1.1 in der ersten Phase der
Seminaranmeldung gibt es zwei zusätzliche A1.1-Seminare. Die Plätze werden in
der zweiten Anmeldephase vergeben:
KNOPP/VAN RIESZEN -
Sozialraumorientierung in der Sozialen
Arbeit mit Schwerpunkt Quartiersarbeit - Mo. vorm.
SPICKER -
Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit - Block
[KomVor]
24.02.2022
NOWACK-WEYERS - Interventionen bei
Autismus-Spektrum-Störungen - Mi. nachm.
Das Seminar wurde für die Prüfung S14.3/SP10.3 geöffnet.
[KomVor]
23.02.2022
(vorher BAHR) JETZT WESTERICH - Bewegungsförderung in
der Kindheit und Familienbildung B - Block
Die Dozentin hat sich geändert. Neue Dozentin: Kristina Westerich M.A.
21.02.2022
BERGFELD - Grundlagen der Behindertenpädagogik -
Erleben von Behinderung im Dokumentarfilm - Block
Es waren falsche Prüfungszuordnungen angelegt. Vorher: BA Soz Prüfung G 1.2,
Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2021)
BA Soz Prüfung G 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2011/2015)
Neue richtige Prüfungszuordnungen:
BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung
2011/2015)
BA Soz Prüfung G 2.1, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld
(Prüfungsordnung 2021)
Die Studierenden werden per Mail informiert.
21.02.2022
FÄLLT AUS! - EMS - Mentoring/Coaching 2
17.02.2022
NEUE SEMINARE - HOCHSTRAT - Begleitseminare im
Praxismodul (Hochstrat Gruppen A & B) - Dienstag Nachmittag
Die folgenden Seminare wurden neu ins KomVor aufgenommen:
Begleitseminar im Praxismodul
(Gruppe A)
[KomVor]
Begleitseminar
im Praxismodul (Gruppe B)
[KomVor]
17.02.2022
FÄLLT AUS! - HOCHSTRAT - Begleitseminar im
Anerkennungsmodul
17.02.2022
TERSTESSE - Concepts of Leadership - Block
Alle Donnerstag-Termine
entfallen und werden auf den
Mittwoch-Nachmittag verschoben: 13.4. / 4.5. (Online-Coaching-Session) / 25.5. / 1.6. /
15.6. / 29.6.22.
[KomVor]
17.02.2022
HOPF - Forschungsmethoden und Forschungspraxis /
Gruppe A - Montag Vormittag
Der Seminarbeginn wurde vom 11.04. (alt) auf den 04.04.22 (neu) verschoben.
[KomVor]
11.02.2022
HÖNER - Foto Rhein Ruhr - Zeitgenössische Fotografie
- Block
Das Seminar wurde in die letzte Blockwoche (11.-15.07.2022) verschoben und es gibt dazu terminliche
Ergänzungen hinsichtlich der Vorbesprechungen.
Ferner hat sich mit dieser Verschiebung auch die
Prüfungansmeldefrist geändert.
[KomVor]
11.02.2022
WILDEIS - Community Arts: Kollektive und Hybridität -
Blocktage
Es gibt eine Raumänderung bezogen auf den Termin 1.7. (jetzt Raum 03.E.018).
[KomVor]
11.02.2022
MICHELS - Trendsport und Jugendgesundheit im
kommunalen Raum - Block
Aufgrund des HSD-Jubiläums (50-Jahr-Feier) am 14.5. muss die geplante Lehrveranstaltung an diesem Tag um
eine Woche verschoben werden und zwar auf den 21.5.
[KomVor]
11.02.2022
MÜLLER-ARNOLD - Begleitseminar im Anerkennungsmodul
(Müller-Arnold) - Do. nachm.
Die Prüfung
PR.2 (POen 2014/2015) wurde ergänzt; ab sofort ist eine Anmeldung zu den
Seminaren in diesem Kontext möglich.
[KomVor]
11.02.2022
DEWES - Anerkennungsmodul im europäischen und
außereuropäischen Ausland (Dewes) - Fr. vorm.
Die Prüfung PR.2 (POen 2014/2015) wurde ergänzt; ab sofort ist eine Anmeldung zu den
Seminaren in diesem Kontext möglich.
[KomVor]
11.02.2022
GUMZ - Grundlagen Sozialer Arbeit in der
Sozialpsychiatrie - Blockwochenenden
Bei dem Seminar lag ein Tippfehler beim letzten
Block-Wochenende vor (die Tage waren zwar richtig angegeben, aber das
Datum dazu falsch):
[FALSCH Fr. 16.06. + Sa. 17.06]
RICHTIG Fr. 17.06. + Sa. 18.06.
[KomVor]
11.02.2022
DREESEN - MK 2.2 Neue Medien und apparative Praxis II
- Block
Folgende Korrekturen wurden wegen zeitlicher Überschneidung jetzt notwendig:
Neue Tage: 29.06.2022
(wie gehabt von 18.00-19.30 Uhr)
Block (Datum neu) : 04.- 06.07.22 (wie gehabt jeweils 10-18 Uhr)
[KomVor]
09.02.2022
JANZ - WordPress - Di. vorm.
Die Prüfungsleistungsangaben wurden korrigiert/präzisiert: Der Begriff "Handout" wurde ersetzt durch
"'komprimierte' schriftliche Ausarbeitung zur Präsentation mit spezifischen Angaben zur Webseite".
[KomVor]
09.02.2022
NEUE PROFESSUR - G5 Musik - Block
Dieses Seminar wird zusätzlich angeboten:
Dozent*in: Neu berufenene Professur „Musik in der Sozialen
Arbeit/Community Music“
Zeit: 28.3. - 1.4., jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Modulprüfungen: G5, WM und WA
Nachbereitungstermine und weitere Angaben werden im KomVor
noch nachgetragen.
[KomVor]
09.02.2022
NEUE PROFESSUR - A5 Musik - neu: Block
Die beiden A5-Seminare der neu berufenen Professur „Musik in der
Sozialen Arbeit/Community Music“, die bisher als Langzeitseminare Montag
und Dienstag vormittag angekündigt wurden, werden jetzt als
Langzeitseminare stattfinden, Online-Vor- bzw. Nachbereitungstermine und
weitere Angaben werden noch bekannt gegeben:
- [KomVor]
(bisher angekündigt Mo., jetzt englischsprachig: 21.3 - 25.3.
- [KomVor]
(bisher angekündigt Di., jetzt: 4.7. - 8.7.
09.02.2022
KÖHLER - Einführung in die Entwicklungsdiagnostik
Kurs B - Di. vorm.
Das Seminarformat wurde von „Reines Onlineseminar“ in „Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das
nicht möglich ist, online“ geändert.
09.02.2022
LICHTENSTEIN - A 5.1/2 Zooësis. Lebendiges schauen,
lesen und hören - Mi. vorm.
Der Beginn des Smeinars wurde geändert auf den 13.04.22 (statt 06.04.22).
07.02.2022
VIRCHOW - Transatlantic Dialogue on Racism and the
Holocaust - Block Anfang
Die Prüfungen der PO2020 wurden ergänzt:
Master ES Prüfung MES 3.2: Empowerment (Vertiefung)
(Prüfungsordnung 2020, DI) 4 SWS
Master ES Prüfung MES 3.2: Empowerment (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, MP) 4 SWS
Master ES Prüfung MES 3.2: Empowerment (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, PB) 4 SWS
Master ES Prüfung MES 3.2: Empowerment (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, PP) 4 SWS
[
KomVor]
07.02.2022
KNOPP (und jetzt BRINKMANN) - Erinnerungsarbeit in
der kulturellen und politischen Bildungsarbeit - Blocktage
Christine Brinkmann wurde bei diesem Seminar als Dozentin eingetragen.
07.02.2022
WOLF - Sterben, Tod und Sterbebegleitung - Mi. vorm.
Die Prüfungsleistung wurde ergänzt und präzisiert.
[
KomVor]
07.02.2022
HÖNER - Foto Rhein Ruhr - Zeitgenössische Fotografie
- Block Ende
Das Seminar musste vom 04.-07. Juli auf den 11.-15. Juli verschoben werden. Die
Prüfungsanmeldefrist
wurde verlängert. Ein zweiter Vorbesprechungstermin (24.06. von 16 bis 18:30 Uhr) wurde ergänzt,
sowie die Dauer des ersten Vorbesprechungstermin am 10.06 (auch 16
bis 18:30 Uhr).
04.02.2022
NEEF - Blue Science - Do nachm.
Das folgende Seminar wurde zusätzlich ins KomVor aufgenommen:
Dozent*innen: Neef, Matthias, Prof. Dr.
Titel: Blue Science
Scheine/Modul: A3, S4, S9.2/3, S11, WA.1, WM.1
Lehrgebiet: interdisziplinär
Zeiten: Donnerstags, 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 15 (Besonderes Lehr-/Lernformat gemeinsam mit dem FB MV zu
Menschenrechtsbildung/ Blue Science, praktische Übung mit einem hohen
Selbstreflexionsanteil, peer-reviewing)
Prüfungsleistung: Durchführung nach Anpassung eines bestehenden oder Entwicklung eines
neuen Bausteins der Demokratiebildung (in interdisziplinären KG) UND
Lerntagebuch (mind. 2 Seiten pro Termin)
Frist zur Prüfungsanmeldung: 26.03.2022 bis 03.05.2022
[KomVor]
04.02.2022
MOLCK - Erstsemester Einführung 2022 (Block im WS
22/23)
Das Seminar wurde wieder ins KomVor aufgenommen, folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Das
Format soll, sofern es die Umstände ermöglichen, in Präsenz
stattfinden. Gleiches gilt für die Einführungswoche der neuen
Studierenden.
Es gibt ein Vorbereitungstreffen am 24.04., 14.30 bis 16.00 Uhr und
eine Blockwoche zur Vorbereitung vom 01.07.2022 - 15.07.2022, jeweils von 10:00 bis
18:00 Uhr.
Die Prüfungsleistung wurde geändert in:
- Vorstellung eines
Themenschwerpunkts als online Präsentation
(15-20 min) (Abgabe per Moodle-Upload bis zum 31.07.2022) als
Einzelleistung
- Erstellung eines FAQs mit min. 15 Fragen und entsprechenden
Antworten (Abgabe per Moodle-Upload bis zum 31.07.2022) als
Gruppenleistung
- Leitung einer Kleingruppe von neuen Studierenden in der Einführungswoche)
Des Weiteren ist es
nötig, an allen 5 Tagen der Einführungswoche teilzunehmen, um das Seminar bestehen zu können.
[KomVor]
04.02.2022
LICHTENSTEIN - MK 9 Shifts. Veränderungen und
Verluste - Block Anfang
Der Termin
am 31.03.22 von 9:00-14:00 Uhr wurde gestrichen. Ein anderer Termin wurde dafür ergänzt: 02.04.22
von 10:00 - 18:00 Uhr.
03.02.2022
MICHELS - (vorher: MK 6.1 Natur in Bewegung erleben;
jetzt: ) MK 5.1 Natur in Bewegung erleben - Block
Der Titel des Seminars, sowie die Zuordnung bei dem Modul / Schein waren falsch eingetragen und wurden
von (MK 6.1 zu MK5.1) geändert.
03.02.2022
EKE - Musikalische Früherziehung - Blockwochenende
Die Prüfung H5.3.1 wurde unter Scheine / Modul ergänzt.
[KomVor]
03.02.2022
MEHRERE SEMINARE (vorher N.N. jetzt: GOSSE)
Prof. Dr. Katharina Gosse wurde bei folgenden Seminaren als Dozentin eingetragen:
Einführung in Methoden und Handlungsfelder Sozialer Arbeit (Mittwoch) - Mi. vorm.
Einführung in Methoden und Handlungsfelder Sozialer Arbeit (Donnerstag) - Do. vorm.
Konzeptbasiertes professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe
- Di. nachm.
Kind und Familie im Sozialraum - Di. vorm.
03.02.2022
BRENNER - Musikalische Früherziehung - Block Ende
Die Prüfungsleistung wurde präzisiert.
02.02.2022
N.N./KNOPP - Erinnerungsarbeit in der kulturellen und
politischen Bildungsarbeit - Blocktermine
Das folgende Seminar wurde zusätzlich ins KomVor aufgenommen:
Dozent*innen: N.N. und Reinhold Knopp
Titel: Erinnerungsarbeit in der kulturellen und politischen Bildungsarbeit
Scheine/Modul: A3, S4, S8, S9.2/3, WA.1, WM.1
Lehrgebiet: Soziologie
Zeiten: 23/24. April 2022 (11-17.00 Uhr), 4. Mai 2022 (15-18.00 Uhr), 18. Mai
(15-18.00 Uhr), 4. Juni 2022 (11-17.00 Uhr), Prüfungstag: 4. Juni 2022, 4 SWS, Beginn: 23.04
Teilnahmebegrenzung: 45 (Didaktisches Konzept/besondere Arbeitsformen,
kreativ-aktionistische
Kleingruppenarbeit, seminaristische Diskussionen, Exkursionen)
Prüfungsleistung: Gruppenarbeit, 30 Minuten Präsentation, Handout 1-2 Seiten mit
Quellenangaben
Frist zur Prüfungsanmeldung: 18.03.2022 bis 02.05.2022
[KomVor]
01.02.2022
MOLCK - Erstsemester Einführung 2022 (Block im WS
22/23)
Diese Meldung ist nicht mehr aktuell, siehe Korrektureintrag vom 04.02.2022 zu diesem Seminar.
Es ist gerade offen, in welcher Form die Erstsemestereinführung im WS 22/23 stattfinden wird und
insofern auch unklar, ob es dazu wie bisher im Sommer ein Seminar geben wird. Das für die Prüfungen
IM, WM, WA und H2.1.1 im WS 22/23 zunächst im KomVor für das Sommersemester angekündigte Seminar
wurde daher wieder entfernt.
01.02.2022
MEHRERE SEMINARE im MASTER KÄM
Bei folgenden Seminaren wurde ein Hinweis zur Anmeldung ergänzt:
„Zur Anmeldung für dieses Seminar
müssen Sie sich bis spätestens 14.03.22 in den Moodle-Kurs zu diesem Seminar
eintragen.“
Hörner - FFFF Forschungsmethoden am Beispiel Fridays for Future - Block Anfang
Schleiner - Master Seminar MK 10 - Mi. nachm.
[
KomVor]
N.N.
- MK 5.1/ 5.2 Projektstudium - Block Ende
Voigt - MK 8.1 Projektmanagement - Do. nachm.[
KomVor]
Lichtenstein - MK 9 Shifts. Veränderungen und Verluste - Block Anfang[
KomVor]
Jürgens - MK 2.2 Neue Medien II - Block
Antes - MK 2.2 Neue Medien II - Di. nachm.
Lehnert - MK 9 Ästhetik des Filmerbes - Block Ende
Gelke und Groh - MK 8.2 Medienrecht - Do. mittags
Michels - MK 6.1 Natur in Bewegung - Block
Schleiner - MK 5 1/2 Projektstudium II: Trauern und Klagen. Von Versuchen mit Veränderungen
umzugehen - Blocktage im Semester
Schleiner - MK 51/2, Projektstudium II: Trauer und Klage - Blocktage
im Semester
Dreesen - MK 2.2 Neue Medien und apparative Praxis II - Block Ende
01.02.2022
SUERMANN - Antisemitismus - eine Einführung - Block
Ende
Die Uhrzeit (jeweils 8.15-16.45 Uhr) wurde ergänzt. Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 06.07.22
geändert.
[
KomVor]