Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​​​​​​Veröffen​tlichungen

​​Publikationen​​​​

2024

zusammen mit M. Fehlau & A. van Rießen: „Wir sind einfach nichts gewesen“. Nutzen und Nicht-Nutzen Sozialer Arbeit im Strafvollzug (im Erscheinen)

2022

zusammen mit A. Behrmann, K. Riekenbrauk & I. Stahlke (Hrsg.): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a.

2016​​

zusammen mit N. Ochmann & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.): Healthy Justice. Überlegungenzu einem gesundheitsförderlichen Rechtswesen, Wiesbaden

201​0 

zusammen mit C. Künzel (Hrsg.): Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute, Bielefeld, Reihe: Studien interdisziplinärer Geschlechter​forschung

2007

zusammen mit C. Künzel (Hrsg.): Täterinnen und / oder Opfer? Frauen in Gewaltstrukturen, Hamburg

2006

Selbstreproduktionsmechanismen des Strafrechtssystems – eine Analyse anhand des Betäubungsmittelstrafrechts, Berlin


Artik​​el

2024

Restorative Justice – Pädophilie als gesellschaftliches Faktum; in: Rita Steffes-enn, Nahlah
Saimeh & Peer Briken (Hrsg.) (2024): Sexueller Kindesmissbrauch und
Missbrauchsabbildungen in digitalen Medien, Berlin, 327 - 333

2023

Psychosoziale Prozessbegleitung; in: Anne von Rießen & Christian Bleck (Hrsg.) (2023):
Handlungsfelder und Adressierungen Sozialer Arbeit, Stuttgart, 248 - 254

2022

Opfer und Recht - Rechte der Opfer; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., 67 - 88. 

Rechtliche Besonderheiten bei älteren Menschen; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., ​937 - 951. 

Überblick über die Aus- und Weiterbildungsregelungen und -angebote; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., 1035 - 1051. 

zusammen mit I. Stahlke: Überblick über die Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen der Psychosozialen Prozessbegleitung in den 16 Bundesländern; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., 187 - 252. 

zusammen mit I. Stahlke, K. Riekenbrauk & A. Behrmann: Optimierungsmöglichkeiten für die Zukunft; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., 1079 - 1089.

zusammen mit K. Riekenbrauk: Psychosoziale Prozessbegleitung - eine Gefährdung der Beschuldigtenrechte? in: HRRS 23,  2, 74 – 85; abrufbar über: https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/22-02/index.php?sz=6​

zusammen mit O. Hagemann: Viktimologie; in: Andrea Behrmann u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Opladen u.a., 27 - 51. ​​

2020


2019

Restorative & Transformative Justice - Abschaffung, Informalisierung oder Reformalisierung des Strafrechts?; in: Kriminologisches Journal 51, 3, 233-247

2017

Transformative Justice; in: TOA-Magazin 2017, 2, 25 - 28 
 
2016

Der etwas andere Mock Trial; in: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 2016, 3, 4, 347 - 362

Restorative Justice als Healthy Justice. Ein Überblick; in: dies./Nadine Ochmann/Henning Schmidt-Semisch (Hrsg.) (2016): Healthy Justice. Überlegungen zu einem gesundheitsförderlichen Rechtswesen, Wiesbaden, 141 - 161

2012

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Kontrollinstrument des Umgangs mit dem Fremden; in: Arno Pilgram u.a. (Hrsg.) (2012): Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts, Wien/Berlin, 377 - 393

2011​

Braucht unsere Gesellschaft Strafe? Welche Alternativen gibt es im Vergleich zum deutschen Strafvollzugssystem?; in: Jens Puschke (Hrsg.): Strafvollzug in Deutschland.
Strukturelle Defizite, Reformbedarf und Alternativen, Berlin, 37 - 61

Die Polizeiliche Kriminalstatistik als Instrument der Inszenierung und disziplinierenden Überwachung; in: Nils Zurawski (Hrsg.) (2011): Überwachungspraxen – Praktiken der Überwachung. Analysen zum Verhältnis von Alltag, Technik und Kontrolle, Opladen u.a., 159 - 171

2010

Dissonanzreduktion in einer totalen Institution. Drogen im Strafvollzug als Auslöser von Kognitiven Dissonanzen; in: Helmut Pollähne/Heino Stöver (Hrsg.): Komplemente In Sachen: Kriminologie, Drogenhilfe, Psychotherapie, Kriminalpolitik, Berlin, 51- 63

2008

Restorative Justice – ein Gegenmodell im Sinne des Abolitionismus?; in: Kriminologisches Journal 2008, 40, 2, 83 - 96

2005

Do you speak English? – Bemerkungen am Rande; in: Rechtshilfeverein Bremen (Hrsg.): Info 4, 2005, 23 - 25

zusammen mit M. Schäfer: Entlassung in die Hoffnungslosigkeit. Kommentar zum neuen Bremer Jugendstrafvollzugskonzept; in: Rechtshilfeverein Bremen (Hrsg.): Info 4, 2005, 26 - 32

2004

Wissenstransfer in das Strafrechtssystem – Ein Irrglauben?; in: Kriminologisches Journal 2004, 36, 1, 25 - 37

2002

Warum sollte ich TäterInnen helfen? – Vier Gründe Rechtsberatung zu machen; in: Rechtshilfeverein Bremen (Hrsg.): Info 3, 2002, 6 -7

zusammen mit M. Schäfer: Der Status-M-Gefangene – Das Vollzugskonzept des neuen Bremer Anstaltsleiters; in: Rechtshilfeverein Bremen (Hrsg.): Info 3, 2002, 11 - 17

2001

zusammen mit L. Böllinger: Prostitution und Strafrecht - Bewegt sich doch etwas?;in: Zeitschrift für Sexualforschung 2001, 14, 4, 336 - 346

zusammen mit K. Bammann: Überwachen als Strafe? Aktuelle Entwicklungen in der Diskussion um die Einführung des elektronisch überwachten Hausarrests;
in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 2001, 80, 81 – 96


Rezension​e​​n​​

2024

Barbara Sieferle: Nach dem Gefängnis. Alltag und unsichtbare Bestrafungen;
 in: https://www.socialnet.de/rezensionen/31388.php

2020

Jan Fährmann: Resozialisierung und Außenkontakte im geschlossenen Vollzug. Eine kriminologische, strafvollzugs- und verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel des Telefonierens; in: www.socialnet.de/rezensionen/26000.​​php

2019

Michael Kilchling: Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug. Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Täter-Opfer-Ausgleich im baden-württembergischen Justizwollzug; in: Bewährungshilfe 66, 2, 183-189
 
Hendrik Middelhof/Winfried Priem: Täter-Opfer-Ausgleich im Jugendstrafrecht; in: https://www.socialnet.de/rezensionen/25724.php

2017

Rotsch/Brüning/Schady (Hrsg.): Strafrecht, Jugendstrafrecht, Kriminalprävention in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015
in: https://www.socialnet.de/rezensionen/21140.php
 
2016​

Susanne Niemz: Rationalisierung und Partizipation im Strafrechtssystem; in: http://www.socialnet.de/rezensionen/20422.php
 
2015

Heinz Cornel: Neue Punitivität durch Aussetzung der Strafrestaussetzungsquote im deutschen Strafvollzug?; in: http://www.socialnet.de/rezensionen/15406.php
 
2014

Andrea Bruhn/Carmen Kramer/Wolfgang Schlupp-Hauk: Beteiligung des sozialen Umfelds im Täter-Opfer-Ausgleich. Leitfaden für die Mediation;
in: http://www.socialnet.de/rezensionen/16091.php

2011

Claudio Domenig: Restorative Justice und integrative Symbolik. Möglichkeiten eines integrativen Umgangs mit Kriminalität und die Bedeutung von Symbolik in dessen Umsetzung;
in: Kriminologisches Journal 2011, 43, 2, 139 - 142 (Rezension)

2008

Feltes/Pfeiffer/Steinhilper (Hrsg.): Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen. Festschrift für Professor Dr. Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag, in: Kriminologisches Journal 2008, 40, 3, 227 - 230 (Rezension)

Lorei (Hrsg.): Polizei & Psychologie 2006. Kongressband der Tagung „Polizei & Psychologie“ am 3. und 4. April 2006 in Frankfurt am Main, Frankfurt 2007; in: Recht & Psychiatrie 2008, 26, 4, 233 - 235 (Rezension)

2003

Kaiser/Schöch: Strafvollzug, 5. Aufl., Heidelberg 2002; in: Kriminologisches Journal 2003, 35, 1, 76 – 78 (Rezension)


Forschungsbericht

​2024

Psychosoziale Prozessbegleitung – eine viktimologische und rechtliche Analyse von
Gerichtsentscheidungen vom 01.01.2017 bis 31.05.2022 mit Folgeentscheidungen bis
31.12.2022. Forschungsbericht; Düsseldorf (im Erscheinen)

2020

,Kriminelle Energie' - Eine kriminologische Analyse von Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2018. Forschungsbericht; Düsseldorf. DOI 10.20385/497j-1c06; abrufbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-hs-duesseldorf/frontdoor/index/index/docId/2380

2019

zusammen mit R. Enggruber & L. Scholten: Intersektionale Analyse im Strafrechtssystem – Diagnose, Prognose & Zuschreibungskategorien Sozialer Arbeit; in: Studies in Social Sciences and Culture des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD Nr. 5, Düsseldorf; abrufbar unter: https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/forschung/publikationen/Documents/19_Ausgabe5_SISSAC_überarbeitet_27.01.21.pdf​

2005

zusammen mit O. Hagemann: Schuldenprävention bei jungen Menschen – Ergebnisse einer Befragung zur Evaluation des Kieler Projekts Fit for Money, Bremen/Kiel; Hagemann_Temme_Schuldenprävention_2005.pdf

2003

Bevölkerungsakzeptanz der Kontrollierten Heroinabgabe – eine Untersuchung in Hannover; in: eAkzeptanz 3/2003 (18 Seiten); Temme_2003_Bevölkerungsakzeptanz der Kontrollierten Heroinabgabe - eine Untersuchung in Hannover.pdf