Veröffentlichungen, Vorträge, Projekte + Mitgliedschaften
 Veröffentlichungen, Vorträge_rl (04.2022).pdf
Veröffentlichungen, Vorträge_rl (04.2022).pdf
 Forschungstätigkeiten_rl (8.2022).pdf
Forschungstätigkeiten_rl (8.2022).pdf
 Mitgliedschaften, Mitarbeit_rl (4.2020).pdf
Mitgliedschaften, Mitarbeit_rl (4.2020).pdf
                    
                
                
                    
                         
                    
                
                
                    
                        
Downloads
 Vortrag Fachforum 17. DJHT (5.2021)_Folien.pdf
Vortrag Fachforum 17. DJHT (5.2021)_Folien.pdf
 Wirkungsreflexion zur KJA - ein Vorschlag (3.2021).pdf
Wirkungsreflexion zur KJA - ein Vorschlag (3.2021).pdf
 Wirkungen der KJA – Sekundäranalyse (2020).pdf
Wirkungen der KJA – Sekundäranalyse (2020).pdf
 Vortrag LVR-Jugendpfleger_innen-Tagung (2019).pdf
Vortrag LVR-Jugendpfleger_innen-Tagung (2019).pdf
 Vortrag Bedeutung Freiwilligendienste (2019).pdf
Vortrag Bedeutung Freiwilligendienste (2019).pdf
 Kooperation Forschung+KJA-Praxis_Liebig_(2018).pdf
Kooperation Forschung+KJA-Praxis_Liebig_(2018).pdf
 Transferkonferenz_Vortrag (2018).pdf
Transferkonferenz_Vortrag (2018).pdf
 Zukunftsfähig_Arbeitshilfe (2017).pdf
Zukunftsfähig_Arbeitshilfe (2017).pdf
 Expertise_Wirkungsorientierung_Liebig (2016).pdf
Expertise_Wirkungsorientierung_Liebig (2016).pdf
 Analyse Jugendberichte NRW (2016).pdf
Analyse Jugendberichte NRW (2016).pdf
 Analyse Jugendhilfepläne_Folienpräsentation (2015).pdf
Analyse Jugendhilfepläne_Folienpräsentation (2015).pdf
 Wirkungsorientierung_Folien (2015).pdf
Wirkungsorientierung_Folien (2015).pdf
    
 Ältere Menschen in Wohnarealen der Diakonie (2014) [PDF, 844 KB] >>
Ältere Menschen in Wohnarealen der Diakonie (2014) [PDF, 844 KB] >>
  
     Wirkungsorientierung in der KJA (2013) [PDF, 244 KB] >>
Wirkungsorientierung in der KJA (2013) [PDF, 244 KB] >>
  
     Jugendfreiwilligendienste im Veränderungsprozess (2012) [PDF, 73 KB] >>
Jugendfreiwilligendienste im Veränderungsprozess (2012) [PDF, 73 KB] >>
  
     Jugendfreiwilligendienste: Chancen und Herausforderungen (2011) [PDF, 66 KB] >>
Jugendfreiwilligendienste: Chancen und Herausforderungen (2011) [PDF, 66 KB] >>
  
     Stellungnahme zum BFDG (2011) [PDF, 144 KB] >>
Stellungnahme zum BFDG (2011) [PDF, 144 KB] >>
  
     Lage und Zukunft der KJA in B-W (2010) [PDF, 2 MB] >>
Lage und Zukunft der KJA in B-W (2010) [PDF, 2 MB] >>
  
     Wie effektiv ist Jugendarbeit? (2010) [PDF, 97 KB] >>
Wie effektiv ist Jugendarbeit? (2010) [PDF, 97 KB] >>
 Wirkungen der Jugendarbeit_Folien (2009).pdf
Wirkungen der Jugendarbeit_Folien (2009).pdf
  
     Wirkungen als Forschungsgegenstand (2009) [PDF, 329 KB] >>
Wirkungen als Forschungsgegenstand (2009) [PDF, 329 KB] >>
  
     Freiwilligendienste als außerschulische Bildungsinstitution (2007) [PDF, 1351 KB] >>
Freiwilligendienste als außerschulische Bildungsinstitution (2007) [PDF, 1351 KB] >>
  
     3. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2006) [PDF, 1121 KB] >>
3. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2006) [PDF, 1121 KB] >>
  
     Effekteforschung im Kontext der OKJA (2006) [PDF, 229 KB] >>
Effekteforschung im Kontext der OKJA (2006) [PDF, 229 KB] >>
  
     Wohlfahrtsverbände im Ökonomisierungsdilemma (2005) [PDF, 2 MB] >>
Wohlfahrtsverbände im Ökonomisierungsdilemma (2005) [PDF, 2 MB] >>
  
     2. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2004) [PDF, 1101 KB] >>
2. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2004) [PDF, 1101 KB] >>
  
     Entwicklungsfaktoren Dritter Sektor (2003) [PDF, 858 KB] >>
Entwicklungsfaktoren Dritter Sektor (2003) [PDF, 858 KB] >>
 1. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2003) [PDF, 5 MB] >>
1. Strukturdatenerhebung zur OKJA NRW (2003) [PDF, 5 MB] >>
  
     FES-Gutachten Freiwlligendienste (2002) [PDF, 453 KB] >>
FES-Gutachten Freiwlligendienste (2002) [PDF, 453 KB] >>
 Zwischen Reflexion und Nachweispflichten (2002).pdf
Zwischen Reflexion und Nachweispflichten (2002).pdf
  
     Zivildienst und Arbeitsmarkt (2002) [PDF, 2 MB] >>
Zivildienst und Arbeitsmarkt (2002) [PDF, 2 MB] >>
  
     Das Ehrenamt in empirischen Studien (1999) [PDF, 949 KB] >>
Das Ehrenamt in empirischen Studien (1999) [PDF, 949 KB] >>
  
 
                    
                
                
                    
                        
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
Seit 03/2025 im Ruhestand
08/2011 – 02/2025 Professor an der Hochschule Düsseldorf für Verwaltung und Organisationswissenschaft im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Wohlfahrtsverbände/Sozialwirtschaft“
08/2002 – 07/2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund an der Technischen Universität Dortmund (Fakultät 12: Erziehungswissenschaft und Soziologie)
12/1995 – 07/2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach an der Universität Dortmund (Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der Frühen Kindheit)
03/1995 – 05/2004 Lehrbeauftragter im Fachbereich Soziales an der Fachhochschule Dortmund (Lehrgebiete: rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Vertiefungen; Sozialmanagement/Sozialökonomie)
09/1995 – 05/1998 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Wuppertal (Fächer: Politische Soziologie; Sozialpolitik; Soziologie)
05/1994 – 05/1995 Projektentwickler und Organisationsberater beim CJD-Jugenddorf Dortmund
09/1993 – 11/1995 Mitarbeiter/Gesellschafter bei Konkret Consult Ruhr (KCR), Unternehmensberatung für soziale Dienste in Gelsenkirchen
01/1992 – 10/1992 Geschäftsführer des Landesverbandes des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern in Bad Waldsee
01/1988 – 12/1991 Jugendbildungsreferent bei der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep
Ausbildungen/formale Qualifikationen
01/2005 Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund mit der Dissertation „Wohlfahrtsverbände im Ökonomisierungsdilemma. Analysen zu Strukturveränderungen am Beispiel des Produktionsfaktors Arbeit im Licht der Korporatismus- und der Dritte Sektor-Theorie“ (Gutachter: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach und Prof. Dr. Gerhard Naegele)
03/1993 – 05/1994 Fortbildung zum Sozialmanager beim Institut für angewandte Gruppentherapie in Essen (Vollzeit)
10/1980 – 03/1987 Studium der Sozialwissenschaften und der Pädagogik an der Bergischen Universität in Wuppertal (Abschluss zum Dipl.-Sozialwissenschaftler mit der Diplomarbeit „Die Relevanz des Raumes. Ansätze zur Präzisierung der Begriffe Raum und Umwelt in Soziologie und Sozialpsychologie“)
08/1974 – 07/1977 Lehre zum Industriekaufmann bei den Goetzewerken in Burscheid