Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​Forschungsinteressen und Projekte 


Forschungsinteressen


  • Sexualisierte Gewalt in der Kindheit: Prävention und Intervention; Wissenstransfer; Tabuisierung in der beruflichen Ausbildung​
  • Kindeswohlgefährdung, Kinderschutz und Selbstwirksamkeit
  • Emotionale Verletzungssensitivität: Normative und Differentielle Entwicklung über die Lebensspanne und Bedeutung im klinischen Kontext​
  • Bindungsentwicklung und Emotionsentwicklung: Schwerpunkt auf Veränderungsprozessen im Jugendalter und im Senior*innenalter

  • Konsequenzen von (Cyber)mobbing für die psychosoziale Anpassung
  • Kinder psychisch kranker Eltern: Zusammenhänge zwischen Erwartungen und kindlicher Entwicklung
  • Psychohygiene im beruflichen Kontext und Zusammenhänge zur psychosozialen Anpassung
  • Soziale Prozesse in der Schmerzverarbeitung
  
   Laufende und abgeschlossene Projekte und Forschungskooperationen 

  • Laufzeit 2025-2027​: (Selbst)wirksam in der OKJA, S(WOKJA), gefördert durch die Stiftung Innovation in der                                           Hochschullehre, Kooperation mit dem Jugendamt Duisburg, Freiraum 2025
  • Laufzeit seit 2025  :  Konsortialpartnerin im Projekt GetHelp: 
                                     GewalTbetroffenen Familien Helfen mit rEgionaL vernetzten Angeboten zur                                                               Spurensicherung, Versorgung und Prävention (GET HELP); Konsortialleitung: Fachbereich                                     Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter, Klinik für Allgemeine Pädiatrie,                                                   Neonatologie und Kinderkardiologie, UKD Düsseldorf, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf​
  • Laufzeit 2023-2024: Evidenz vs. Heuristik: Eine internationale Vergleichsstudie zu Wissen und                                                                  Wissensaneignungsstrategien zu sexualisierter Gewalt in der Kindheit in drei                                                            repräsentativen Bevölkerungsstichproben. gefördert durch die Hochschulinterne                                                       Forschungsförderung (HiFF)​
  • Laufzeit 2023-2024: Psychisch Gesund in Zeiten von Corona, PsyGeCo​,                                                                                                   Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung Düsseldorf  



  • Fachtag zum Wissenschafts-Praxis-Transfer: Koordination und Durchführung mit der Abteilung Jugendförderung der Stadt Düsseldorf, "Bei uns nicht !? Kinderschutz in der Jugendförderung mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt, Fachtag am 19.09.2024 an der HSD"

         Partizipation - Förderung - Schutz: Kinderrechte geltend machen!

         Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. 
         Gestern haben wir uns auf unserem kooperativen Fachtag an der HSD mit bis zu 300 Teilnehmenden dazu                       ausgetauscht, wie Kinderschutz besser gelingen kann und voneinander gelernt. Großen Dank an alle, die diesen               Tag gemeinsam ausgestaltet und mitdiskutiert haben - und Kinderrechte umsetzen.