Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
Mitglieder des Fachbereichsrates Sozial- und Kulturwissenschaften (seit 01.09.2025):


Dekanat (seit 01.03.2024)

  • Prof.in Dr.in Irene Dittrich (Dekanin)
  • Prof. Dr. Anne van Rießen  (Prodekanin)
  • Prof. Dr. Stefan Brall (Studiendekan)

Gruppe der Professor*innen

  • Prof. Dr. Christian Bleck (Vorsitz)
  • Prof. Dr. Matthias Meißner
  • Prof. Dr. Fatma Çelik
  • Prof. Dr. Christoph Gille
  • Prof.*in Dr.*in Gaby Temme (stellv. Vorsitz)
  • Prof. Dr. Christian Peters
  • Prof'in Dr'in Katja Gramelt
  • Prof. Dr. Joachim Kosfelder

  • Prof. Dr. Susanne Hagen (Vertretung)
  • Prof. Dr. Lars Schmitt (Vertretung)
  • Prof. Dr. Esther Schäfermeier (Vertretung)
  • Prof'in Dr'in Christiane Leidinger (Vertretung)
  • Prof. Dr Christian Voigt (Vertretung)
  • Prof. Dr. Katharina Gosse (Vertretung)
  • Prof. Dr. Kathrin Gräßle (Vertretung)


Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen

  • Aylin Baltacioğlu, M.Sc.
  • Baptiste Egelhaaf, M.A.
  • Anna Kölzer, B.A.
  • Nurdagül Özmen, M.A. (Vertretung)
  • Alexander Flohé, Dipl.-Soz.Arb. (Vertretung)
  • Oliver Gather (Vertretung)

Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung

  • Kristina Brosda, Dipl.-Soz.-Wiss.
  • Pamela Alnoch (Vertretung)

Gruppe der Studierenden

  • Aswin Chandrakumar
  • Elena Kondera
  • Olga Nova
  • Muhammed Mann (Vertretung)

​Hier finden Sie die Mitglieder und Informationen zum Fachbereichsrat und seiner Kommissionen

An anderer Stelle finden Sie:

Dem Fachbereichsrat wird von allen Studierenden und Beschäftigten des Fachbereiches gewählt und ihm obliegt die Beschlussfassung über alle Angelegenheiten des Fachbereichs, für die nicht das Dekanat oder ein anderes Gremium zuständig ist.

Er ist insoweit in allen Forschung, Kunst und Lehre betreffenden Angelegenheiten und für die
Beschlussfassung über die Fachbereichsordnung und die sonstigen Ordnungen (z.B. Prüfungsordnungen) für
den Fachbereich zuständig.

Er nimmt die Berichte der Dekanin oder des Dekans
entgegen und kann über die Angelegenheiten des Fachbereichs Auskunft verlangen.

Der Fachbereichsrat hat eine Reihe von Kommissionen zu seiner Beratung gebildet, wobei der Prüfungungsausschuss aufgrund der Bestimmungen in den Prüfungsordnungen auch in seinem Bereich Beschlüsse fasst:


Die gewählten studentischen Vertreter*innen im FBR sind zusätzlich qua Amt in folgenden Gremien vertreten: 
Darüber hinaus wählen die gewählten studentischen Vertreter*innen im FBR aus ihrer Mitte ein stimmberechtigtes Mitglieder (OM) und deren Stellvertretung (StellV.) für die Amtszeit von einem Jahr in den Gemeinsamen Ausschuss Trady (GA Trady). Die Wiederwahl ist zulässig.
Der GA Trady ist ein fachbereichsübergreifender Ausschuss, der für die Organisation des Masterstudiengangs 'Transforming Digitality' zuständig ist. 
Der GA ist bezogen auf den Studiengang in allen Fragen der Lehre sowie für die Beschlussfassung über die Prüfungsordnung und die sonstigen studiengangsbezogenen Ordnungen zuständig; er beschließt ferner unter Beachtung der Regelung des § 1 Absatz 4 das Modulhandbuch und dessen inhaltliche Änderungen. Der GA wählt zudem für den Masterstudiengang nach den Maßgaben der Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung einen Prüfungsausschuss gemäß § 5 Absatz 2.