Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​Kommende Termine

5. und 6. Februar: Internationale Fachtagung in Zusammenarbeit mit der International Korczak Association (IKA).

Children's and Youth Perspectives: Voices in Their Own Narratives and Socio-Educational Contexts

Date: February 5–6. 

Place: Dusseldorf, Germany, Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences

No participation fee for ESA and IKA members

The upcoming conference Children's and Youth Perspectives: Voices in Their Own Narratives and Socio-Educational Contexts invites scholars, educators, and practitioners to explore the ways in which children and youth express their experiences, identities, and agency within educational and social environments. 

We particularly welcome contributions that engage with the sociology of education and the legacy of Janusz Korczak, whose pioneering work emphasized children's rights, dignity, and participatory education. Korczak’s vision aligns with contemporary discussions on how children’s voices are heard—or silenced—in schools, families, and broader socio-educational settings. We invite submissions on topics including, but not limited to: 

  • Children’s agency in education: How do children shape and influence their educational experiences? 
  • Youth perspectives on social justice and equity in education 
  • Janusz Korczak’s educational philosophy and its relevance today 
  • Participatory methodologies in researching children’s voices 
  • Children’s rights, democracy, and inclusion in educational settings 
  • Intersections of sociology of education and childhood studies 
  • Narrative approaches to understanding children’s lived experiences 
  • Digital and media representations of children’s voices 
  • Challenges in fostering authentic child participation in education
We welcome proposals for individual papers, panels, and workshops. Abstracts (250–300 words) should be submitted by [30.10.2025 to agata.skalska@hs-duesseldorf.de and acoates@aps.edu.pl. Please include the title, author(s), affiliation(s), and a short biography.
For inquiries, please contact acoates@aps.edu.pl

Further Information here.




Vergangene Termine:

​​05.2025 "Bin ich jetzt ein Mensch oder noch ein Kind?" - Ein Blick auf die Kinderrechte aus adultismuskritischer Perspektive. Workhop im Rahmen des Fachtags Adultismus - eine Machtstruktur, die pädagogische Arbeit prägt, der Fachstelle FUMA - Fachstelle Gender & Diversität NRW. Remscheid.

01.2025 Leben, Werk und Pädagogik von Janusz Korczak (Henryk Goldszmit). Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu Itzchak Belfer. Kölner Synagoge, organisiert von der Deutsch-israelischen Gesellschaft. Köln.

02.2024: Die Zeitung, damit sich jeder äußern kann - Auch in der Kita? Workshop in einer Kindertageseinrichtung.Erfurt.

02.2024: Ausgewählte Bildungsbereiche bei Janusz Korczak, mit Fokus auf die Kleine Rundschau. Zweitägiger Workshop innerhalb der Korczak-Weiterbildung an der Hochschue Koblenz.

19.12.2022: "Janusz Korczak – Als Schulkritiker und Schulreformer". (Dr. Michael Kirchner)​ Veranstalter: Forschungsarchiv zur Person und Pädagogik von Janusz Korczak​. Ohne Anmeldung. 

28.10.2022: "Stefania Wilczyńska, the woman behind Korczak!?" (Agata Skalska)​ Veranstalter: ​Universität Sofia, Bulgarien.

16., Sa. 17. & So. 18.09.2022: Korczak-Tagung an der Hochschule Düsseldorf. Veranstalter: Forschungsarchiv zur Person und Pädagogik von Janusz Korczak & Deutsche Korczak Gesellschaft e.V. 

02.06.2022: ​„Wer wird schon so naiv sein, Kinder nach ihrer Meinung zu fragen oder gar ihre Zustimmung einzuholen; was kann ein Kind denn schon zu sagen haben!"- JANUSZ KORCZAK & DIE RECHTE DES KINDES. Vortrag im Rahmen der hybriden Auftakttag​ung de​s Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Döpfer​​​. (Agata Skalska, Hochschule Düsseldorf)

29.04.2022: Partizipation: Die Sprache(n) der Kinder hören. Vortrag. Pädagogische Hochschule Wien.

30.04.2022:Die Zeitung: damit sich jeder äuß​ern kann. Workshop an der pädagogischen Hochschule Wien.

28.04.2022: Kinder werden nicht erst zu Menschen, sie sind bereits welche​! Die Kinderrechte nach Janusz Korczak und ihre Umsetzung im polnisch-jüdischen Waisenhaus. Vortrag an der VHS Mariahilf, Wien.

24.11.2021: "Kinder werden nicht erst zu Menschen, sie sind bereits welche!" Janusz Korczaks pädagogische Ideen und die Umsetzung im polnisch-jüdischen Waisenhaus. Evangelische Stadtakademie Düsseldorf & Christlich-jüdische Gesellschaft.

22.11.2021: "The Importance of Korczak's Children's Rights for Childhood Research". Vortrag im Rahmen des 1st International Korczak Concept Kite Festival der Universität Tel Aviv & Universität New York.

04.11.2021: “Work and Life of Janusz Korczak” + “Korczak and his ‘Little Review’”. Vortrag und Workshop im Rahmen der englischsprachigen Ringvorlesung "International Perspectives on Social Work and Pedagogy" Hochschule Düsseldorf.

14.06.2021: "The Significance of Community in Education According to Korczak and Buber" im Rahmen der internationalen Tagung: "Janusz Korczak in Dialogue - Perspectives from Germany" der Tel Aviv University & NewYork University Tel Aviv (Onlinevortrag: Agata Skalska M. A., Hochschule Düsseldorf & Dr. Michael Kirchner, Korczakforscher), weitere Informationen unter: http://www.school-of-life.org/in-dialogue/

11.2019: The expert is the child – Adultism from childrens‘ point of view. Vortrag bei der Internationalen Janusz Korczak Konferenz: University of Tel Aviv, Israel

07.2018: ‘Von Kindern für Kinder - Janusz Korczaks Wochzeitung „Kleine Rundschau“ (1926 - 1939) als ein Beispiel für die Rechte und Partizipation von jüdischen Kindern in Polen’. Vortrag beim 3.Contemporary Education Research Congress zum Thema:Captain Witold Pilecki State University of Applied Sciences. (Juli 2018, Auschwitz, Polen).