ANNS-IFD
Aufgaben, Nutzen, Netzwerke und Schnittstellen von Integrationsfachdiensten (ANNS-IFD) – eine exemplarische Analyse in NRW
Das Forschungsprojekt „Aufgaben, Nutzen, Netzwerke und Schnittstellen von Integrationsfachdiensten" kurz (ANNS-IFD) wird in der Forschungsstelle DIFA an der HSD durchgeführt. Im Rahmen von ANNS-IFD sollen folgende Schwerpunkte untersucht werden:
1. Aufgaben und Leistungen der IFD in NRW aus Sicht der in Anspruch nehmenden Arbeitgebenden sowie der Inklusionsämter – generell und insbesondere in den Schnittstellen im beruflichen (Re-)Integrationsprozess.
2. Aufgaben, Leistungen und Vorgehensweisen der IFD und Rolle der IFD in Schnittstellen mit Menschen mit (Schwer-)Behinderung und Arbeitgebenden, Inklusionsämtern und weiteren Akteuren aus Sicht von IFD-Fachkräften.
3. Gelingensbedingungen des beruflichen (Re-)Integrationsprozesses aus Sicht von IFD-Fachkräften und den Inklusionsämtern mit besonderem Blick auf Schnittstellen und Netzwerkarbeit sowie die Strukturverantwortung der Inklusionsämter.
4. Zusammenstellung (neuer) sozialrechtlicher, institutioneller und praktischer Herausforderungen der IFD bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zur Arbeitsmarkt(re)in-tegration von Menschen mit (Schwer-)Behinderung.
5. Nutzen und (Nicht-)Nutzung der IFD aus Sicht der in Anspruch nehmenden Menschen mit (Schwer-)Behinderung und Arbeitgebenden.
Projektförderung:
LWL und LVR
Forschungsstelle DIFA
difa.soz-kult@hs-duesseldorf.de