Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Aktuelles

Sozial- und Kulturwissenschaften / Poesie, Sprachkunst, Lesung, Veranstaltung
04.04.2022

Poesie und Sprachkunst

​Ein ganz besonders Poet:innentreffen wird zum Auftakt des Sommersemester am Samstag, 9.4.2022 und am 22.4.2022  an der HSD stattfinden. Im Rahmen des Seminars zu Poesie und Sprachkunst von Prof.*in Dr.*in Swantje Lichtenstein, in Kooperation mit dem Projekt „Poetry against War“ am FB Design,  werden vier außergewöhnliche Poet:innen eine Lesung halten und im Gespräch etwas über ihre künstlerische Arbeit und das Schreiben von Gedichten in diesen besonderen Zeiten berichten. Poesie kann eine Antwort und einen Umgang mit Kriegen sein, eine Lebensform, Trost spenden, Perspektiven eröffnen, Wissen generieren und ist vor allem ein Weg in Beziehung zu treten mit dem Wort, den Wundern der Liebe und der Welt.
 
Die vier geladenen Poet:innen zeigen die Vielfältigkeit und Freude an Bedeutung, Form, Klang und Rhythmus der Sprache*n. Neben dem Deutschen werden englische und arabische Gedichte (und ihre deutsche Übersetzung) vorgetragen. 
 
Dinçer Güçyeter (Nettetal) ist der diesjährige Peter-Huchel-Preisträger 2022(der höchste Poesiepreis für deutschsprachig Poesie) für seinen Band „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“. Seine Gedichte formulieren auf feinste Weise mit außergewöhnlicher Sprachmächtigkeit kleine Realitäten wie große philosophische Fragen und bezeugen Klugheit, Wissen, ebenso wie die Quintessenz von Miteinander und Menschlichkeit, Schlagfertigkeit und Humor. Neben seiner dichterischen Tätigkeit führt er den wunderbaren Elif-Verlag und fördert und verlegt deutschsprachige Poesie sowie Poesie in Übersetzungen aus vielen Sprachen. www.elifverlag
 
Lubi Barre (Hamburg) ist Poetin und Autorin von Kurzgeschichten. Ihre Geschichte "Goodbye" veröffentlichte sie 2016 in der Anthologie "My Old Man" in Cannongate und im August 2020 in der deutschsprachigen Sammlung "Here and There" im Punktum Verlag. Sie ist Mitorganisatorin der unabhängigen Lesereihe AHAB und Mitglied des Residency Writers Room. Von 2016-2020 war sie Mitorganisatorin und Co-Moderatorin der Hafenlesung sowie 2020 und 2021 literarische Kuratorin des Festivals Fluctoplasma in Hamburg. Derzeit ist sie die Head of Campus von Factory Hammerbrooklyn in Hamburg. Barre vielschichtige Sprache schreiben Geschichte*n und eröffnen Wege und Welten. Der Spannungsbogen, den sie kreiert schafft besondere Räume und eine anschlussfähige Sprache.
 
Ghayath Almadhoun (Berlin/Stockholm) ist ein palästinischer Poet, der in Damaskus in einem syrischen Flüchtlingslager geboren wurde und 2008 nach Schweden immigrierte. Er publizierte vier Gedichtbände, zuletzt „Adrenaline“, 2017. Seine arabischsprachigen Gedichte wurden in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt und erschienen in hochrangigen Tageszeitungen, z.B. Dagens Nyheter, Guardian etc.  Seine sprachmächtigen Gedichte bringen die existentiellen Erfahrungswelten in eine poetische Form, die von Gewalt, Verlust und Krieg spricht, anklagt und trotz allem auch Trost und Halt verspricht. Seine Poesie ist hochpolitisch, der mutige Ton bringt Echtheit, Härte und Liebe in unserer Zeit zutage und mahnt uns alle nicht wegzuschauen, sondern hinzuhören und zu schauen.
 
Lütfiye Güzel (Duisburg/Berlin) ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus. 2017 wurde Lütfiye Güzel mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Lütfiye Güzel schreibt unglaublich pointierte Gedichte, die mit minuziösen Beobachtungen Weisheit und Alltag verbinden. Ihre Beobachtungen sind sprachliche Juwelen, die zum Witzigsten gehören, was die deutschsprachige Gegenwartspoesie zu bieten hat. Ihre Unabhängigkeit und sprachliche Präzision bringtenGedichte zutage, die wirklich wichtig sind für uns alle.
 
Die Veranstaltungen finden am 9.4. um 14h und am 22.4. um 11h in Gebäude 3 statt und sind öffentlich und kostenfrei.

Zusätzlich wird es eine Spendenbox für die Ukraine geben und es wird ein Buchverkauf angeboten.

Kontakt: swantje.lichtenstein@hs-duesseldorf.de

Lütfiye Güzel
Lütfiye Güzel.

​​​



Dinçer Güçyeter
Dinçer Güçyeter.

Lubi Barre
Lubi Barre.
Ghayath Almadhoun
Ghayath Almadhoun.

​​